Abschied von der Ausschussrate
Colmar, 14. Dezember, 2015. Bei Autozulieferern gelten Microfilament-Textile auf Basis der Evolon®-Technologie als das leistungsfähigste Schutzmaterial. Freudenberg Performance Materials, der weltweit führende Anbieter innovativer technischer Textilien, erweitert das Einsatzspektrum der Microfilament-Textile auf Basis der Evolon®-Technologie auf andere Industriezweige und Anwendungsbereiche. Die neu verfügbaren Produktvarianten bieten optimierte mechanische Eigenschaften, neue Sonderausführungen und besondere Schutzfunktionen. Die Microfilament-Textile auf Basis der Evolon®-Technologie von Freudenberg sind ein innovatives Material für die Verpackung und den Transport von Teilen mit sehr empfindlichen Oberflächen. Mit den Mikrofilament-Textilien von Freudenberg werden diese Teile optimal geschützt und erhebliche Einsparungen ermöglicht. Die Mikrofilament-Textilien zeichnen sich durch eine ultraweiche und glatte Oberfläche aus. Sie sind atmungsaktiv, kratz- und absolut fusselfrei. Schäden an empfindlichen Kunststoffformteilen sowie lackierten oder sehr komplexen Teilen werden damit vermieden.
Freudenberg Performance Materials hat kürzlich interne vergleichende Scheuertests zwischen ihrer neusten Variante der Mikrofilament-Textilien und anderen verfügbaren Produkten durchgeführt. Nur mit den Freudenberg Mikrofilament-Textilien bleiben die metallisch lackierten Teile während der intensiven Labortests schadenfrei.
Die hochleistungsfähigen Freudenberg Mikrofilament-Textilien werden in einem weltweit einzigartigen, patentierten Verfahren hergestellt. Es werden endlose Bikomponenten-Filamente gesponnen: Diese werden anschließend mittels Hochdruck-Wasserstrahlen zu Mikrofilamenten aufgesplittet. Die Mikrofilamente, die bei der Evolon®-Technologie verwendet werden, sind bis zu 100 Mal dünner als ein menschliches Haar. Im Gegensatz zu gängigen Faservliesstoffen geben sie auf Grund ihrer virtuellen Endlos-Struktur weder Fusseln noch Flusen ab. Darüber hinaus werden durch den Einsatz von extrem dünnen Mikrofilamenten minimalste Kratzer auf hochsensiblen Teilen vermieden.
Dank ihrer einzigartigen Struktur werden Mikrofilament-Textilien auf Basis der Evolon®-Technologie von Automobilzulieferern bei der Verpackung von sensiblen Teilen, die gelagert oder transportiert werden müssen, besonders geschätzt. Ferner erlauben ihre zahlreichen Verarbeitungsmöglichkeiten einen optimalen Einsatz in unterschiedlichsten Container-Systemen.
Lösungen für weitere Industrien
Neben der Verwendung bei Automobilzulieferern bieten die Mikrofilament-Textilien von Freudenberg hochleistungsfähige Lösungen für andere Verpackungsanwendungen. So kommen diese zum Beispiel in der Elektroindustrie, für Konsumgüter, als Trägermaterial für Beschichtungen, in der Luftfahrt oder für Beleuchtungssysteme zum Einsatz, um nur einige zu nennen.
Verpackungsmaterial für schwerere Teile
Die schwereren grauen Varianten des Verpackungsmaterials aus Mikrofilament-Textilien von Freudenberg werden in 100 gsm bis 240 gsm angeboten und sind für den Transport von schweren Teilen geeignet. EVO 200 SG SP und EVO 240 SG SP verfügen über eine hohe mechanische Festigkeit und sind die ideale ökologische Alternative gegenüber herkömmlichen Materialen aus PVC. Bei Anwendungen im Außenbereich bleibt die Höchstzugkraft der Mikrofilament-Textilien von Freudenberg stets im zulässigen Bereich. Einigen dieser Produkte wurde vor kurzem der UV-Schutzfaktor 80 nach dem strengen UV Standard 801 bescheinigt. Der UV Standard 801 ist die einzige Norm, die die Beständigkeit des UV-Schutzes in realen Einsatzszenarien überprüft. Das Produkt kann ebenfalls in antistatischen und wasserabweisenden Ausführungen hergestellt werden.
Verpackungsmaterial für mittelgroße Teile
Die vor kurzem eingeführte 80 gsm graue Variante des Verpackungsmaterials aus Mikrofilament-Textilien von Freudenberg ist die ideale ökonomische Variante für mittelgroße Teile. Sie ist 20 Prozent leichter als die anderen Mikrofilament-Produkte, bietet den gleichen Schutz gegen Kratzer oder Fussel und gleiche Farbechtheit in grau. Sie ist besonders für leichte elektronische Komponente geeignet.
Verpackungsmaterial für kleine Luxusgüter
Nicht zuletzt bietet das Verpackungsmaterial aus Mikrofilament-Textilien von Freudenberg mit 40 gsm den optimalen Schutz für kleine Luxusgüter. Es ist der ideale Ersatz für PE-Folien, Schaumstoffe und Papierbögen. Kleine wertvolle Artikel wie zum Beispiel Luxus-Kosmetik-Produkte oder Parfümverpackungen sind mit dieser Variante der Mikrofilament-Textilien von Freudenberg bestens verpackt. Durch die ultraweichen Mikrofilament-Textilien auf Basis der Evolon®-Technologie werden Teile gegen Kratzer und Texturabdrücke geschützt. Im Herstellungsprozess gelangen keinerlei Bindemittel zum Einsatz, so dass auch kein Fettfilm auf die Teile gelangen kann.
Beitrag zur Abfallvermeidung
Abfallvermeidung ist von zunehmender Bedeutung in allen Branchen: Verpackungsmaterial aus Mikrofilament-Textilien von Freudenberg hilft Herstellern dabei, nachhaltiger zu wirtschaften. Dank der Verwendung von Freudenberg-Lösungen beim Transport wird die Ausschussrate von transportierten sensiblen Teilen stark reduziert. Verpackungstaschen aus Mikrofilament-Textilien von Freudenberg sind pflegeleicht und waschbar und eine Alternative zu Einweg-Verpackungsmaterialien. Sie verfügen über eine wesentlich längere Lebensdauer als herkömmliche langlebige Verpackungsmaterialien. All das erzeugt erhebliche Einsparungen von Material und Ressourcen.
Die Mikrofilament-Textilien auf Basis der Evolon®-Technologie von Freudenberg enthalten keine Lösungs- oder Bindemittel. Das für den Produktionsprozess verwendete Wasser wird wiederaufbereitet und intern wiederverwendet. Der Produktionsstandort von Freudenberg für Mikrofilament-Textilien ist ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001 und ISO 50001 zertifiziert.
Über Freudenberg Performance Materials
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit führender Anbieter innovativer Lösungen für eine große Bandbreite an Märkten und Anwendungen wie Autoinnenraum, Bau, Bekleidung, Hygiene, Medikal, Schuhkomponenten und Spezialitäten. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von über 900 Millionen Euro, hat weltweit mehr als 20 Produktionsstätten in 14 Ländern und beschäftigt mehr als 3.800 Mitarbeiter. Freudenberg Performance Materials verfügt über langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung technischer Textilien und Anwendungen. Das Unternehmen bekennt sich zu seiner sozialen und ökologischen Verantwortung als Grundlage seines unternehmerischen Erfolgs.
Das Unternehmen ist eine Geschäftsgruppe der Freudenberg Gruppe. Im Jahr 2014 beschäftigte die Freudenberg Gruppe mehr als 40.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 7 Milliarden Euro (inklusive quotaler Konsolidierung der 50:50 Joint Ventures). Weitere Informationen unter www.freudenberg.com.
Nutzungsbedingungen
Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.