Neuer MDI-basierten PU-Schaum auf der Compamed 2016: schnellere Aufnahme und bessere Retention von Wundexudat

Freudenberg-Innovationen in der modernen Wundversorgung

Weinheim, 14. November 2016. Freudenberg Performance Materials präsentiert sein Medikal-Produktportfolio auf der Compamed 2016. Der neue MDI-basierte PU-Schaum ist ein Meilenstein in Bezug auf schnelle Aufnahme und das Rückhaltevermögen von Flüssigkeiten von modernen Wundauflagen. Zudem zeigt der weltweit führende Hersteller technischer Textilien Schaumsysteme mit antimikrobieller Wirkung, hochleistungsfähige Trägermaterialien für die Wundversorgung und transdermale Anwendungen sowie Aktivkohlefilter für Stoma-Anwendungen. Der global tätige Entwickler und Hersteller innovativer Medikal-Komponenten ist in Halle 8b / H01 zu finden. 

Freudenberg Performance Materials ist eines der ersten Unternehmen im Markt, das einen MDI-basierten PU-Schaum entwickelt hat. Die Innovation übertrifft die Leistung von üblicherweise eingesetzten TDI-basierten PU Schäume deutlich: „Mit unserem neuen MDI-basierten PU Schaum können unsere Kunden moderne Wundauflagen für chronisch venöse Beingeschwüren anbieten, die Wundflüssigkeiten wesentlich schneller aufnehmen und ein deutliche höheres Rückhaltevermögen haben. Zudem haben diese Wundauflagen eine höhere Festigkeit“, sagt Marcus Simon, Manager Market Segment Medical von Freudenberg Performance Materials. 

Schaumsysteme mit antimikrobieller Wirkung

Freudenberg Performance Materials präsentiert zudem PU-Schaumsysteme. Sie schützen die Wunde vor dem Austrocknen, wodurch der Wundheilungsprozess beschleunigt wird. „In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte, antimikrobielle PU-Schaumsysteme für mittlere bis stark exudierende Wunden wie Dekubitus und Verbrennungen zweiten Grades“, erklärt Marcus Simon, weiter. Antimikrobielle Wirkung trägt zum einen dazu bei, die Keimbelastung in infizierten Wunden zu reduzieren. Zum anderen fungiert sie als Barriere in Wunden mit hohem und erneutem Infektionsrisiko. Künftig wird das Unternehmen auch standardisierte Lösungen für ein breites Einsatzspektrum anbieten.

Aktivkohlefilter für Ostomy-Anwendungen

Die Hochleistungs-Aktivkohlefilter von Freudenberg Performance Materials kommen als integrierte Aktivkohlefilter von Ostomy-Beuteln zum Einsatz und sind gezielt auf die Adsorption schlechter Gerüche ausgerichtet. Freudenberg Performance Materials passt sie an die individuellen Anforderungen und Spezifikationen seiner Kunden an. Aufgrund der hochmodernen Produktions- und Konfektionierungsmöglichkeiten bietet Freudenberg Performance Materials eine Vielzahl an Ostomy-Filter-Varianten an, sowohl als Rollenware als auch als fertiges Endprodukt. Diese entsprechen beispielsweise den speziellen Anforderungen von Illeostomy- oder Colostomy-Produkten.

Dokumente herunterladen

Nutzungsbedingungen

Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.

Websites von Freudenberg Performance Materials