Freudenberg präsentiert Direktbeschichtung mit Silikon-Adhäsiven auf der Compamed 2018
Weinheim, 08. November 2018. Freudenberg Performance Materials präsentiert auf der Compamed 2018 vom 12. bis 15. November in Düsseldorf neben Schäumen mit direkt aufgetragenen Silikon-Adhäsiven auch MDI-basierte PU-Schäume und Laminate mit superabsorbierenden Vliesstoffen sowie Aktivkohlefilter für Stoma-Anwendungen. Der weltweit aktive Entwickler und Hersteller von mehrschichtigen Materialkonstruktionen aus hydrophilen PU-Schäumen und hydroaktiven Vliesstoffen hat seinen Stand in Halle 8b / H01.
Schäume mit Direktbeschichtung aus Silikon-Adhäsiven von Freudenberg sind deutlich leistungsstärker als die häufig verwendeten Schäume mit Transferbeschichtung: Wundverbände mit Direktbeschichtung aus Silikon-Adhäsiven sind wesentlich flexibler, passen sich besser an das Wundbett an und antibakterielle Ausrüstungen können ihre Wirksamkeit besser entfalten. Zudem wird durch die Reduktion von Prozessstufen und geringerer Komplexität Energie eingespart, Abfall vermieden und die Lieferkette vereinfacht.
MDI-basierter PU-Schaum
Als Pionier bei MDI-basierten PU-Schäumen bietet Freudenberg eine überlegene Alternative zu traditionellen TDI-basierten PU-Schäumen. Als Komponente von Wundauflagen für chronisch venöse Beingeschwüre nimmt der innovative MDI-basierte PU-Schaum von Freudenberg Wundflüssigkeiten wesentlich schneller auf, hat ein deutlich höheres Rückhaltevermögen und eine wesentlich höhere Festigkeit.
Laminate aus hydrophilen PU-Schäumen und hydroaktiven Vliesen
Freudenberg bietet Kunden Laminate aus hydrophilen PU-Schäumen und hydroaktiven Vliesen an, die das Unternehmen unter ISO 13485-Bedingungen in Serie herstellt. Hierbei kombiniert Freudenberg die Komponenten Schaum und Vlies, was die Absorption und Retention der Wundverbände deutlich verbessert. Hinsichtlich der Komponenten können Kunden zwischen MDI- und TDI-basierten Schäumen wählen.
Hochleistungs-Aktivkohlefilter für Ostomy-Beutel
Als integrierter Teil von Ostomy-Beuteln binden Freudenbergs Hochleistungs-Aktivkohlefilter zuverlässig schlechte Gerüche und verbessern so die Lebensqualität von Ostomy-Patienten. Das Unternehmen bietet zahlreiche Varianten als Rollenware und als fertiges Endprodukt an. Diese entsprechen beispielsweise den speziellen Anforderungen von Illeostomy- oder Colostomy-Produkten. Auf Wunsch stellt Freudenberg die Filter auch nach individuellen Kundespezifikationen her.
Über Freudenberg Performance Materials
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit führender Anbieter innovativer technischer Textilien für eine große Bandbreite an Märkten und Anwendungen wie Automobil, Bauwirtschaft, Bekleidung, Energie, Hygiene, Innenausbau, Medical, Schuhe und Lederwaren sowie spezielle Anwendungen. Das Unternehmen erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von mehr als 935 Millionen Euro, hat weltweit 25 Produktionsstandorte in 14 Ländern und beschäftigt mehr als 3.700 Mitarbeiter. Freudenberg Performance Materials bekennt sich zu seiner sozialen und ökologischen Verantwortung als Grundlage seines unternehmerischen Erfolgs. Weitere Informationen unter www.freudenberg-pm.com
Das Unternehmen ist eine Geschäftsgruppe der Freudenberg Gruppe. Im Jahr 2017 beschäftigte die Freudenberg Gruppe rund 48.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 9,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter www.freudenberg.de
Nutzungsbedingungen
Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.