Freudenberg präsentiert breite Palette an innovativen Produkten auf der Techtextil 2019
Unter dem Motto „Meet your Experts“ präsentiert Freudenberg Performance Materials innovative technische Textilien für die Märkte Automobil, Medikal und Bekleidung vom 14. bis 17. Mai 2019 auf der Techtextil in Frankfurt/Main in Halle 3.1, Stand F 37.
Weinheim, 06.02.2019. Neben persönlichen Gesprächen präsentiert der führender Anbieter innovativer technischer Textilien Experten-Interviews auf seinem Messestand. Freudenberg arbeitet mit der breitesten Technologieplattform im Markt und kann technische Textilien mit einer unvergleichbaren Vielfalt an Eigenschaften ausstatten. Die Innovationen, die der der führende Hersteller von Hochleistungsmaterialien auf der Techtextil zeigt, machen das beispielhaft deutlich. Mit den Experten-Interviews gibt Freudenberg Messebesuchern ohne Gesprächstermin die Möglichkeit, sich dazu einen guten Einblick zu verschaffen. Die Experten-Interviews finden mehrmals täglich statt. Die Uhrzeiten werden gut sichtbar am Stand kommuniziert.
Für einen verbesserten Komfort im (E-)Auto
Eine gute Akustik in Fahrzeugen erhöht den Fahrkomfort. Auch bei Elektro-Autos hat sie einen hohen Stellenwert, da die alternativen Antriebe leiser sind als Verbrennungsmotoren und andere Geräusche verschiedener Frequenzen stärker wahrgenommen werden. Freudenberg präsentiert innovative Akustik Pads, die sich durch eine außergewöhnlich hohe Geräuschabsorption im Fahrzeug-Innenraum auszeichnen. Die leichten Pads sind eine sehr gute wirtschaftliche Lösung und helfen Kunden zudem dabei, das Gewicht von Fahrzeugen zu reduzieren. Die Akustik Pads sind bestens geeignet für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen im Auto wie Türverkleidungen, Dachhimmel, Kofferraumverkleidungen, Radkästen und mehr.
Mehr Effizient für die neue Mobilität
Sie ist bereits heute bei einigen Anwendungen erfolgreich im Einsatz und gilt als eine entscheidende Energiequelle der Zukunft: die Brennstoffzelle. Die in Serie gefertigten Gasdiffusionslagen (GDL) von Freudenberg tragen dazu bei, diese Technologie wirtschaftlicher zu machen. Ihre ausgeprägte Dickenkonstanz und Materialhomogenität erhöht die elektrische und thermische Leitfähigkeit und verbessert den Transport von Gasen und Flüssigkeiten in der Brennstoffzelle. Die hervorragenden Produkteigenschaften konnten in einer Vielzahl von sehr unterschiedlichen Kundenanwendungen nachgewiesen werden. Weiterhin lassen sich die GDL von Freudenberg im Vergleich zu anderen Produkten besser weiterverarbeiten und weisen höherwertige mechanische Eigenschaften auf.
Für eine schnellere Wundheilung
Wundauflagen sind eine Komponente von medizinischen Wundverbänden. Häufig bestehen sie aus Schäumen mit Transferbeschichtung. Dagegen sind Wundauflagen aus hydrophilen PU-Schäumen mit Direktbeschichtung aus Silikon-Adhäsiven von Freudenberg deutlich leistungsstärker. Sie sind wesentlich flexibler, passen sich besser an das Wundbett an und antibakterielle Ausrüstungen können ihre Wirksamkeit besser entfalten. Zudem wird durch die Reduktion von Prozessstufen und geringerer Komplexität Energie eingespart, Abfall vermieden und die Lieferkette vereinfacht.
Die perfekte Alternative zur Daune
Als perfekten Daunenersatz bei Bekleidung präsentiert Freudenberg mit comfortemp® fiberball eco die weltweit erste Wattierung aus zusammenhängenden Faserbällchen. Die neuartige isolierungsfähige Thermo-Isolierung besteht aus 100 Prozent recycelten Polyester-Faserbällchen und sie vereint die Vorzüge von Wattierung und Daune. Sie ist die ideale Lösung für den Sport- und Outdoor-Bereich, eignet sich aber auch für den Fashion-Bereich. comfortemp® fiberball eco ist ohne den Einsatz von Chemikalien hergestellt, bietet eine optimale Atmungsaktivität und ist super weich und flauschig.
Über Freudenberg Performance Materials
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit führender Anbieter innovativer technischer Textilien für eine große Bandbreite an Märkten und Anwendungen wie Automobil, Bauwirtschaft, Bekleidung, Energie, Hygiene, Innenausbau, Medical, Schuhe und Lederwaren sowie spezielle Anwendungen. Das Unternehmen erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von mehr als 935 Millionen Euro, hat weltweit 25 Produktionsstandorte in 14 Ländern und beschäftigt mehr als 3.700 Mitarbeiter. Freudenberg Performance Materials bekennt sich zu seiner sozialen und ökologischen Verantwortung als Grundlage seines unternehmerischen Erfolgs. Weitere Informationen unter www.freudenberg-pm.com
Das Unternehmen ist eine Geschäftsgruppe der Freudenberg Gruppe. Im Jahr 2017 beschäftigte die Freudenberg Gruppe rund 48.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 9,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter www.freudenberg.de
Nutzungsbedingungen
Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.