Freudenberg Performance Materials eröffnet neue Produktionsanlage in China
Ausbau des Geschäfts mit innovativen Auto-Dachhimmeln
Weinheim, 5. März 2019. Freudenberg & Vilene Nonwovens hat eine neue Produktionslinie für Auto-Dachhimmel an seinem ostchinesischen Standort Suzhou in China in Betrieb genommen. Damit wird das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Auto-Dachhimmeln und speziell nach bedruckten Qualitätsprodukten in China und Südostasien gerecht. Freudenberg Performance Materials ist in der Freudenberg Gruppe der Spezialist für technische Textilien. In China ist die Geschäftsgruppe durch Freudenberg & Vilene Nonwovens vertreten, ein Joint Venture mit Japan Vilene Company, Tokyo, Japan.
Mit der neuen Produktionslinie wird Freudenberg seine jährliche Produktion am Standort Suzhou um rund 8 Millionen Quadratmeter erhöhen. Kunden werden insbesondere von der höheren Qualität der Produkte profitieren. „Dieses Investment unterstreicht unser langfristiges Engagement in Asien. Wir wollen unsere Kunden im Automobilmarkt auch künftig mit innovativen und nachhaltigen Lösungen bei ihrem Wachstum unterstützen“, sagt Dr. Frank Heislitz, CEO Freudenberg Performance Materials.
Die Dachhimmel von Freudenberg & Vilene Company bestehen aus Vliesstoffen, die mithilfe innovativer Oberflächenbehandlung zusätzlich funktionell ausgerüstet werden können. So entstehen Produkte, die alle Anforderungen an modernstes Fahrzeugdesign erfüllen. Neben sehr guter Oberflächenoptik mit guter Abriebfestigkeit, hervorragenden akustischen Eigenschaften und verbesserter Schmutzabweisung bieten sie ein leichtes Gewicht und tragen damit zu einer Gewichtseinsparung von Autos bei. Auch der Komfort im Fahrzeug-Innenraum wird erhöht. Freudenberg & Vilene Company stellt seine Produkte teilweise aus recycelten Rohstoffen her und hilft seinen Kunden damit, ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.
„Freudenberg & Vilene Company bietet seinen Kunden innovative Produkte mit hoher und vor allem gleichbleibender Qualität“, sagt Heislitz. Erst 2010 hat Freudenberg & Vilene Company bedruckte Dachhimmel in den Markt eingeführt und damit ein spezielles Kundenbedürfnis erfolgreich aufgenommen. Bereits 2016 hatte das Unternehmen eine zusätzliche Produktionslinie in Betrieb genommen.
Weltweit ist Freudenberg Performance Materials ein etablierter und zuverlässiger Partner der Automobilindustrie. In Asien und China verfügt Freudenberg & Vilene Company über langjährige Beziehungen mit asiatischen OEMs und hat dort eine führende Position im Markt. Eckpfeiler des Erfolges sind vielfältige Innovationen im Bereich Dachhimmel.
Neben der Produktion von Produkten für den Autoinnenraum umfasst die Produktpalette von Freudenberg & Vilene Company auch industrielle Vliesstoffe für die Bekleidungsindustrie, den industriellen Lüftungsbau und andere technische Anwendungen.
Über Freudenberg Performance Materials
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit führender Anbieter innovativer technischer Textilien für eine große Bandbreite an Märkten und Anwendungen wie Automobil, Bauwirtschaft, Bekleidung, Energie, Hygiene, Innenausbau, Medical, Schuhe und Lederwaren sowie spezielle Anwendungen. Das Unternehmen erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von mehr als 935 Millionen Euro, hat weltweit 25 Produktionsstandorte in 14 Ländern und beschäftigt mehr als 3.700 Mitarbeiter. Freudenberg Performance Materials bekennt sich zu seiner sozialen und ökologischen Verantwortung als Grundlage seines unternehmerischen Erfolgs. Weitere Informationen unter www.freudenberg-pm.com
Das Unternehmen ist eine Geschäftsgruppe der Freudenberg Gruppe. Im Jahr 2017 beschäftigte die Freudenberg Gruppe rund 48.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 9,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter www.freudenberg.de
Nutzungsbedingungen
Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.