Freudenberg unterbreitet Angebot für börsennotiertes Unternehmen Low & Bonar PLC
Technologieunternehmen möchte sein Vliesstoffgeschäft stärken Weinheim, Deutschland / London, Vereinigtes Königreich. 20. September 2019. Das globale Technologieunternehmen Freudenberg hat heute ein Angebot abgegeben, um 100 Prozent der Aktien der Low & Bonar PLC, London, Vereinigtes Königreich, zu erwerben. Low & Bonar ist ein weltweit tätiger Hersteller von technischen Textilien. Freudenberg will mit diesem Schritt seine technische Kompetenz bei Spinnvliesen weiter ausbauen. Darüber hinaus möchte Freudenberg mit der Akquisition neue Tätigkeitsfelder für sich erschließen. Mit seinen rund 1.900 Mitarbeitern erzielte Low & Bonar im vergangenen Geschäftsjahr weltweit einen Umsatz von rund 350 Millionen Britischen Pfund (entspricht mit heutigem Wechselkurs rund 394 Millionen Euro). Der beabsichtigte Erwerb bedarf unter anderem noch der Zustimmung der Aktionäre von Low & Bonar und der Kartellbehörden. Das Unternehmen ist an der Londoner Börse notiert und ist ein Mitglied des FTSE Allshare-Index.
„Als Pionier in der Spinnvliesproduktion bietet Freudenberg seinen Kunden seit 1968 Lösungen, die auf einem einstufigen Produktionsprozess basieren. Mit der zweistufigen Prozesslösung von Low & Bonar werden wir noch flexibler und können Kundenanforderungen noch individueller umsetzen“, erläutert Dr. Frank Heislitz, CEO von Freudenberg Performance Materials. Darüber hinaus kann Freudenberg seinen Kunden eine breitere Produktpalette bieten. Dies gilt vor allem für die bestehenden Anwendungen in den Sektoren Bauwirtschaft, Innenausbau, Heimtextilien und Automobil. „Außerdem erschließen wir für Freudenberg neue Tätigkeitsfelder mit neuen Applikationen dank Low & Bonars angrenzender Technologien“, so Heislitz.
Das 1903 gegründete Unternehmen Low & Bonar mit Hauptsitz in London hat 11 Produktionsstätten in Asien, Europa und Nordamerika. Ziel des Unternehmens ist es, in seinen Märkten in den Regionen deutlich zu wachsen und damit seinen internationalen Footprint zu erhöhen. Freudenberg ist in China und in den USA seit Jahrzehnten erfolgreich vertreten und somit ein idealer Partner für die Umsetzung dieser Strategie.
Ebenso wie Low & Bonar nutzt Freudenberg für die Entwicklung und Herstellung seiner Gewebe und Textilien sowie zur Textil- und Werkstoff-Veredlung hochentwickelte Technologien. Die Produkte beider Unternehmen zeichnen sich durch höchste Qualität aus.
Auch in puncto Nachhaltigkeit haben Freudenberg und Low & Bonar die gleiche Vorgehensweise. Es ist das Ziel beider Unternehmen, verantwortungsvoll nachhaltig zu handeln. Nachhaltigkeit ist integrierter Bestandteil des gesamten Produkt-Zyklus: vom Einsatz der Rohstoffe und Energien bis hin zum gesamten Herstellungsprozess. Dabei werden internationale Standards nicht nur eingehalten, sondern übertroffen.
(1) Insgesamt waren es 431,9 Millionen Britische Pfund abzüglich Desinvest Geschäftsbereich „Civil Engineering“ (Juli 2019)
Über Freudenberg Performance Materials
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit agierender Anbieter innovativer technischer Textilien für eine große Bandbreite von Anwendungen wie Automobil, Bauwirtschaft, Bekleidung, Energie, Filtermedien, Healthcare, Hygiene, Innenausbau, Schuhe und Lederwaren sowie spezielle Anwendungen. Das Unternehmen erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von mehr als 920 Millionen Euro, hatte weltweit 23 Produktionsstandorte in 13 Ländern und beschäftigte mehr als 3.600 Mitarbeiter. Freudenberg Performance Materials bekennt sich zu seiner sozialen und ökologischen Verantwortung als Grundlage seines unternehmerischen Erfolgs. Weitere Informationen unter www.freudenberg-pm.com
Über Freudenberg
Freudenberg ist ein globales Technologieunternehmen, das seine Kunden und die Gesellschaft durch wegweisende Innovationen nachhaltig stärkt. Gemeinsam mit Partnern, Kunden und der Wissenschaft entwickelt die Freudenberg Gruppe technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für rund 40 Marktsegmente und für zahlreiche Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, technische Textilien, Filter, Spezialchemie, medizintechnische Produkte und modernste Reinigungsprodukte.
Innovationskraft, starke Kundenorientierung sowie Diversity und Teamgeist sind die Eckpfeiler der Unternehmensgruppe. Der Exzellenzanspruch, Verlässlichkeit und proaktives, verantwortungsvolles Handeln gehören zu den gelebten Grundwerten in der 170-jährigen Unternehmensgeschichte.
Im Jahr 2018 beschäftigte die Freudenberg Gruppe mehr als 49.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 9,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter: www.freudenberg.de
Nutzungsbedingungen
Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.