EU-Kommission erteilt wettbewerbsrechtliche Genehmigung

Weinheim, 17. April 2020. Wie in dem im September 2019 veröffentlichten Angebot zur geplanten Akquisition des Unternehmens Low & Bonar PLC durch Freudenberg ausgeführt, wurde der formelle Antrag auf wettbewerbsrechtliche Genehmigung durch die Europäische Kommission (im Folgenden: die „Kommission“) im März 2020 nach umfangreichen Vorgesprächen und im Einvernehmen mit der Kommission gestellt. Eine Entscheidung über den Antrag ging am 17. April 2020 ein.

Die Kommission hat eine bedingungslose wettbewerbsrechtliche Genehmigung der Phase 1 erteilt. Der Abschluss der Übernahme bleibt allerdings von der Erfüllung weiterer Bedingungen abhängig.

Angesichts der derzeitigen Störungen wegen der COVID-19-Pandemie ist es noch nicht möglich, einen endgültigen Zeitplan festzulegen.

Über Freudenberg Performance Materials
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit führender Anbieter innovativer technischer Textilien für eine große Bandbreite an Märkten und Anwendungen wie Automobil, Bauwirtschaft, Bekleidung, Energie, Filtermedien, Healthcare, Innenausbau, Schuhe und Lederwaren sowie spezielle Anwendungen. Das Unternehmen erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund 890 Millionen Euro, hat weltweit 26 Produktionsstandorte in 14 Ländern und beschäftigt mehr als 3.600 Mitarbeiter. Freudenberg Performance Materials bekennt sich zu seiner sozialen und ökologischen Verantwortung als Grundlage seines unternehmerischen Erfolgs. Weitere Informationen unter www.freudenberg-pm.com 

Über Freudenberg
Freudenberg ist ein globales Technologieunternehmen, das seine Kunden und die Gesellschaft durch wegweisende Innovationen nachhaltig stärkt. Gemeinsam mit Partnern, Kunden und der Wissenschaft entwickelt die Freudenberg Gruppe technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für rund 40 Marktsegmente und für zahlreiche Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, technische Textilien, Filter, Spezialchemie, medizintechnische Produkte und modernste Reinigungsprodukte. Innovationskraft, starke Kundenorientierung sowie Diversity und Teamgeist sind die Eckpfeiler der Unternehmensgruppe. Der Exzellenzanspruch, Verlässlichkeit und proaktives, verantwortungsvolles Handeln gehören zu den gelebten Grundwerten in der 170-jährigen Unternehmensgeschichte.
Im Jahr 2019 beschäftigte die Freudenberg Gruppe mehr als 49.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 9,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter: www.freudenberg.de

Dokumente herunterladen

Nutzungsbedingungen

Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.

Websites von Freudenberg Performance Materials