Freudenberg erhöht Kapazität für Meltblown-Vliesstoffe am Standort Kaiserslautern

Weinheim, 5. Oktober 2020. Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) baut seine Kapazitäten für die Produktion von Vliesstoffmedien aus, die ausschließlich zur Herstellung zertifizierter Geschichtsmasken der Typen Mund-Nase-Schutz nach EN14683, kurz MNS, sowie FFP1, 2 und 3 nach EN149. Die Medien werden speziell für die weiterverarbeitende medizintechnische Industrie entwickelt und an diese verkauft. Dafür investiert Freudenberg in den Neubau einer hochmodernen Meltblown-Anlage am Standort Kaiserslautern. Die Anlage wird voraussichtlich im ersten Quartal 2021 in Betrieb gehen.

„Als ein weltweit führender Hersteller von technischen Textilien und Filtrationsmedien hat Freudenberg Performance Materials eine tiefgreifende Expertise bei Materialien für zertifizierte Gesichtsmasken. Mit dem Ausbau unserer Produktionskapazitäten an unserem Standort in Kaiserslautern leisten wir einen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen durch Covid-19 und der Versorgung mit zertifizierten Gesichtsmasken der Typen MNS sowie FFP1, FFP2 und FFP3 in Deutschland und Europa“, sagt Dr. Frank Heislitz, CEO Freudenberg Performance Materials.

Mit der Anlage erhöht Freudenberg die Produktionskapazitäten für Meltblown-Vliesstoffe am Standort Kaiserslautern signifikant. Der weltweit führende Hersteller technischer Textilien stellt die Materialien aus extrem feinen, schmelzgesponnenen Mikrofasern aus Polypropylen her, welche mehrere Mal dünner sind als ein menschliches Haar. Dank der dichten Struktur des Vliesstoffes und seiner elektrostatischen Aufladung filtern damit hergestellte Masken kleinste Partikel zu denen auch Viren zählen.

Über Freudenberg Performance Materials
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit führender Anbieter innovativer technischer Textilien für eine große Bandbreite an Märkten und Anwendungen wie Automobil, Bauwirtschaft, Bekleidung, Energie, Filtermedien, Healthcare, Innenausbau, Schuhe und Lederwaren sowie spezielle Anwendungen. Das Unternehmen erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund 890 Millionen Euro. Heute hat Freudenberg Performance Materials weltweit 35 Produktionsstandorte in 15 Ländern und beschäftigt rund 5.500 Mitarbeiter. Freudenberg Performance Materials bekennt sich zu seiner sozialen und ökologischen Verantwortung als Grundlage seines unternehmerischen Erfolgs. Weitere Informationen unter www.freudenberg-pm.com
Das Unternehmen ist eine Geschäftsgruppe der Freudenberg Gruppe. Im Jahr 2019 beschäftigte die Freudenberg Gruppe mehr als 49.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 9,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter: www.freudenberg.com

Dokumente herunterladen

Nutzungsbedingungen

Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.

Websites von Freudenberg Performance Materials