40 Jahre Mehler Texnologies in Italien: Hightech-Gewebe für innovative Anwendungen
Mailand, Italien, 17. Februar 2022. Mehler Texnologies beliefert seit vier Jahrzehnten den italienischen Markt mit technischen Textilien. Was 1982 mit Sonnenschutzprodukten begann, hat sich zu einem breiten Sortiment an beschichteten Geweben für unterschiedlichste innovative Anwendungen entwickelt.
Zu Beginn der 1980er Jahre überzeugte der Spezialist für technische Textilien zunächst die italienische Campingbranche: Seine leichten und beschichteten Acrylgewebe eigneten sich bestens für den Einsatz als Sonnenschutzmarkisen. Noch heute zählen Produkte der VALMEX®- und AIRTEX®-Linien zu den Vorreitern im Nautik-, Camping- und Sonnenschutzmarkt.
Inzwischen kommen Textilien, Planen und Membranen von Mehler Texnologies in vielen Bereichen zum Einsatz. Ob Stadiondach, Fassadenverkleidung, Yachtausstattung oder Industrielösungen – die Hightech-Gewebe sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für kreative Design- als auch für industrielle Anwendungen. Dank der Fertigung in unternehmenseigenen Produktionsstätten in Europa können die Trägergewebe optimal an die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden angepasst und individuell beschichtet werden. Das Ergebnis: flexible und langlebige Lösungen, die auch extremen Bedingungen standhalten.
„In den vergangenen 40 Jahren haben wir viele namhafte Kunden zahlreicher Branchen von unseren hochwertigen Produkten überzeugt und gehören zu den Vorreitern unserer Industrie, worauf wir sehr stolz sind“, sagt Vincenzo Stefanelli, Managing Director bei Mehler Texnologies in Italien. „Mit seiner langjährigen Erfahrung findet unser 16-köpfiges Vertriebsteam für jede Anforderung die optimale Lösung, sei es für Schwimmbadabdeckungen, den Bau von Biogasanlagen, großformatige Druckerzeugnisse oder nautische Produkte.“ Zu den herausforderndsten, aber auch außergewöhnlichsten Projekten der Vergangenheit gehört für Stefanelli zweifelsfrei die Weltausstellung 2015 in Mailand: Damals sorgte das Unternehmen erfolgreich für die Bespannung des 70.000 Quadratmeter großen Decumano, des symbolischen Hauptplatzes der Expo.
Auch der Kauf eines 2.300 Quadratmeter großen Lagers 2001 in der Nähe von Mailand zählt für Stefanelli zu den Highlights der Geschichte des italienischen Vertriebsstandortes. Das Gebäude ermöglichte eine optimierte Logistik und somit einen noch schnelleren Service für die italienischen Kunden.
Für die Zukunft setzt Mehler Texnologies auf Investitionen in weitere Märkte und konsequentes Wachstum in Italien. Auch Nachhaltigkeit steht für das Unternehmen weiterhin im Fokus. So strebt Mehler Texnologies eine zeitnahe Zertifizierung nach ISO 14001 an, in der verpflichtende Umweltziele und Verfahren festgelegt werden.
Über Mehler Texnologies
Mehler Texnologies ist ein weltweit anerkannter Spezialist für beschichtete technische Textilien. Das Unternehmen ist in weltweit in zahlreichen Märkten aktiv. Mehler Texnologies hat rund 600 Mitarbeitende an seinen Produktionsstandorten in Fulda, Hückelhoven, beide Deutschland, und Lomnice nad Popelkou, Tschechische Republik, sowie Vertriebsbüros auf der ganzen Welt. Mehler Texnologies ist Teil von Freudenberg Performance Materials.
Über Freudenberg Performance Materials
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit führender Anbieter innovativer technischer Textilien für eine große Bandbreite an Märkten und Anwendungen wie Automobil, Bauwirtschaft, Bekleidung, Energie, Filtermedien, Healthcare, Innenausbau, Schuhe und Lederwaren sowie spezielle Anwendungen. Das Unternehmen erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro, hat weltweit 33 Produktionsstandorte in 14 Ländern und beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter. Freudenberg Performance Materials bekennt sich zu seiner sozialen und ökologischen Verantwortung als Grundlage seines unternehmerischen Erfolgs. Weitere Informationen unter www.freudenberg-pm.com
Das Unternehmen ist eine Geschäftsgruppe der Freudenberg Gruppe. Im Jahr 2020 beschäftigte die Freudenberg Gruppe rund 48.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 8,8 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter: www.freudenberg.com
Nutzungsbedingungen
Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.