WindEnergy Hamburg 2022: Freudenberg Friction-Inserts-Technologie
Weinheim, 11. August 2022. Auf der WindEnergy stellt Freudenberg Performance Materials dem Fachpublikum aus der internationalen Windenergiewirtschaft Freudenberg Friction Inserts vor. Dahinter verbirgt sich eine einzigartige Technologie, mit deren Hilfe die Leistungsdichte von Windkraftanlagen durch Reibwerterhöhung erhöht werden kann. Freudenberg Performance Materials heißt die Besucher der Messe in Halle B6 an Stand 531 willkommen.
Freudenberg Friction Inserts (FFI) basieren auf einem speziellen dünnen Vliesstoff, der einseitig mit Hartpartikeln beschichtet ist. Die FFIs werden maßgeschneidert an die jeweilige Anwendung angepasst; zum einen an die Geometrie und zum anderen an die Einflussparameter der Verbindung. Sie erzeugen keinen Spalt und können dadurch genau dort aufgebracht werden wo sie benötigt werden.
FFI werden in die Verbindung zweier Fügepartner eingebracht. Durch das Eindringen der Partikel in die Bauteiloberflächen kommt es zu einer Mikroverzahnung zwischen den zu fügenden Bauteilen. Auf diese Weise wird der Reibungskoeffizient zuverlässig erhöht und es können höhere Drehmomente in Verbindungen übertragen werden. Im Ergebnis werden Windkraftanalgen leistungsfähiger und deutlich effizienter. Zusätzlich wird die Verkleinerung von Bauteilen bei gleicher Performance möglich, was das Einsparen von Gewicht und Material ermöglicht.
Erhöhte Sicherheit und Effizienz
Dank der innovativen Technologie tragen FFI dazu bei, die Zuverlässigkeit der Verbindungen und damit der gesamten Windkraftanlage zu verbessern. Darüber hinaus verhindern sie das Rutschen von Verbindungen und beugen Fretting vor.
Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
Weitere Anwendungsbeispiele für Freudenberg Friction Inserts sind hochbelastete Flanschverbindungen zwischen Rotorwelle und Getriebe, Verbindungen zwischen Hauptlager und Gehäuse des Maschinenträgers, zwischen Getriebe und Generator sowie am Blattverstellergetriebe und am Hohlrad des Planetengetriebes. Passgenau auf ihren jeweiligen Einsatzzweck ausgelegt, erhöhen FFI die Haftreibung zwischen den Bauteilen.
Gemeinschaftsstand mit Schwesterunternehmen
Freudenberg Sealing Technologies, führender Markt- und Technologiespezialist in der Dichtungstechnik, präsentiert Highlight-Themen, darunter Seventomatic S95 für ölgeschmierte Hauptwellenlager, Kolbenspeicher für die Pitchregelung von Windkraftanlagen, MP/TP-Dichtungen für Offshore-Windkraftanlagen-Gründungsstrukturen und Dichtungen für Elektrolyseure. Der weltweit führende Hersteller von Spezialschmierstoffen Klüber Lubrications stellt sein umfassendes Serviceangebot zur vorbeugenden Wartung vor, welches Anwendern dabei hilft, die Verfügbarkeit der Anlagen zu steigern und die Betriebskosten zu senken.
Weitere Informationen finden Interessierte auch unter: https://www.freudenberg-pm.com/
Über Freudenberg Performance Materials
Freudenberg Performance Materials ist ein weltweit führender Anbieter innovativer technischer Textilien für eine große Bandbreite an Märkten und Anwendungen wie Automobil, Bauwirtschaft, Bekleidung, Energie, Filtermedien, Healthcare, Innenausbau, Schuhe und Lederwaren sowie spezielle Anwendungen. Das Unternehmen erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von mehr als 1,3 Milliarden Euro, hat weltweit 33 Produktionsstandorte in 14 Ländern und beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter. Freudenberg Performance Materials bekennt sich zu seiner sozialen und ökologischen Verantwortung als Grundlage seines unternehmerischen Erfolgs. Weitere Informationen unter www.freudenberg-pm.com
Das Unternehmen ist eine Geschäftsgruppe der Freudenberg Gruppe. Im Jahr 2021 beschäftigte die Freudenberg-Gruppe rund 50.000 Mitarbeitende in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 10 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter: www.freudenberg.com
Nutzungsbedingungen
Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.