Ob Nachhaltigkeit und Energie, gesundes Leben oder intelligente Mobilität:
Deutsche Unternehmen investieren viel in erfolgsversprechende Innovationen.
Damit dieser Trend anhält, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung
einen „Innovations-Botschafter“ auf die Straße geschickt. Der InnoTruck besucht
vor allem Schulen und zeigt rund 80 Exponate der innovativsten Player aus den
Bereichen Forschung, Bildung und Entwicklung. Mit dabei: Freudenberg. Der Safety
Separator für Lithium-Ion-Batterien von Freudenberg Performance Materials
besteht aus einem ultradünnen, Keramik-imprägnierten Vliesstoff. Er ist fl exibel,
äußerst hitzebeständig und gehört damit zu den ausgewählten Innovationen
des Landes. Grund genug ihn der jungen Generation zu präsentieren. Rund
800 Interessierte besuchten den InnoTruck, der am 19. und 20. November bei
Freudenberg Station machte. Sie zeigten sich beeindruckt von der Innovationskraft
der einzelnen Exponate und von deren interaktiven Präsentation. An jedem
Ausstellungsstück war ein Tablet angebracht, mit dem sich ein QR-Code scannen
ließ, der die Besucher zu weiteren Informationen, Grafiken und Videos über das
jeweilige Projekt führte. …