Freudenberg Performance Materials investiert am Standort Kaiserslautern
Kaiserslautern, 4. September 2015. Spinnvliesstoffe, die Freudenberg Performance Materials am Standort Kaiserslautern produziert, kommen in einer Vielzahl von Anwendungen und Märkten zum Einsatz: in Teppichen für den Autoinnenraum, in Teppichbahnen für Gebäude, in Innenraumfiltern für Kraftfahrzeuge oder in Allergiker-geeigneten Encasings für Bettwaren. Freudenberg entwickelt seine Herstellverfahren für Spinnvlies am Standort Kaiserslautern ständig weiter. Das globale Kompetenzzentrum weihte heute eine Versuchsanlage ein. Die Investition in die Anlage beträgt rund 3 Millionen Euro.
Neue Verfahren werden zunächst an Versuchsanlagen entwickelt und getestet, bevor sie auf Produktionsanlagen übertragen werden. Mit der jetzt eingeweihten Versuchsanlage führt Freudenberg Performance Materials ein aktuelles Innovationsprojekt in die nächste Entwicklungsstufe. „Wir stellen Spinnvliesstoff mit unserem selbst entwickelten und patentierten Verfahren her, das bedeutende Vorteile gegenüber Konkurrenztechnologien hat“, sagt Michael Ehret, Head of Operations Regional Business Unit Europe und Werksleiter Kaiserslautern. Zu den Vorteilen gehören maßgeschneiderte Produkte, gleichmäßige Qualität und hohe Produktivität.
„Die Inbetriebnahme der Versuchsanlage ermöglicht es uns, völlig neue Anwendungsfelder zu erschließen und weitere
innovative Produkte für individuelle Kundenbedürfnisse herzustellen“, sagt Dr. Volker Röhring, Manager Process Development. Die Anlage wird mit der bestehenden Belegschaft betrieben.
Das Spinnvliesverfahren
Beim Spinnvliesverfahren werden Polymer-Granulate wie Polypropylen, Polyester, Polylactid und Polyethylen geschmolzen. Durch Spinndüsen hindurch wird die Polymermasse zu haarfeinen aber sehr festen Endlosfasern gesponnen. Diese werden als Flächengebilde auf einem Transportband abgelegt und mithilfe von Druck und Wärme zu einem Spinnvliesstoff verfestigt. Schließlich wird der Spinnvliesstoff aufgerollt und kann für die unterschiedlichen Anwendungen weiter verarbeitet bzw. veredelt werden.
Der Standort Kaiserslautern
Am Standort Kaiserslautern produziert, entwickelt und vermarktet Freudenberg Performance Materials Spinnvliesstoffe für die Automobil-, die Bau-, die Filter - und die Teppichindustrie. Der Standort Kaiserslautern wurde im Jahr 1970 gegründet. Neben Freudenberg Performance Materials sind auch die beiden Geschäftsgruppen Freudenberg Filtration Technologies und Freudenberg Medical vertreten. Zum 31.12.2015 beschäftigte Freudenberg in Kaiserslautern 630 Mitarbeiter.
Nutzungsbedingungen
Copyright Freudenberg Performance Materials. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.